Es finden fast alle Kurse wieder regulär statt. Die Platzzahl bleibt begrenzt auf 4 - 6 TN pro Angebot. Bitte ruf vorher bei uns und an und erkundige dich, ob du deinen Lieblingsplatz noch oder wieder buchen kannst.
Trage dich bitte nur in einen Kurs ein, der zu dir und deinen Schwerpunkten passt. Falls du dir unsicher bist, beraten wir dich gern. Neueinsteigern empfehlen wir einen Trainertermin VOR Einstieg in einen Kurs (siehe auch Anmeldung).
Unser Ziel ist, dass sich in den den einzelnen Kursen diejenigen mit ähnlichen Zielen zusammenfinden. Nur das ermöglichst es uns, für alle das optimale Training zusammenzustellen.
Informiere dich über die Preise bitte über den Button oben und bei jeder Trainerin direkt, sofern du keinen Vertrag mit dem ladenatelier federleicht hast, insbesondere auch bei Personal Training. Probestunden sind kostenpflichtig. Unsere Angebote sind nicht krankenkassengestützt.
Du hattest eine Covid-Erkrankung und leidest unter Post- oder Long-Covid? Sprich uns an. Gezieltes und auf dich abgestimmtes Personal Training oder der Einstieg z.B. über Propriozeptions- oder Rückentraining können dir dabei helfen, zu deiner körperlichen Belastbarkeit zurückzukehren.
Du hattest eine lange Trainingspause oder willst ganz neu starten? - Bitte vereinbare eine individuelle Trainerstunde zum Kennenlernen und Herausfinden der besten Trainingsmöglichkeit für dich.
Allgemeiner Hinweis:
Zwischen Livia Seifert / den Trainerinnen in Kooperation und dem Kunden werden verbindliche Vereinbarungen getroffen, denen die jeweiligen AGB zugrundeliegen. Wir geben keine Heilversprechen. Der Besuch unserer Angebote ersetzt den Weg zu Arzt und / oder Therapeut nicht. Lass dir von deinem Arzt ein privates Rezept für Bewegung ausstellen. Dazu zählen Indikationen des Herz-/Kreislaufsystems, Haltungs- und Bewegungssystems, Stressbewältigung und Entspannung sowie Koordination und motorische Förderung. Diese Rezepte sind keine Rehasport-Verordnungen und gelten nicht für krankenkassengestützte Präventionskurse. Sie ermöglichen dir aber ein dauerhaftes regelmäßiges Training unter qualitativ hochwertiger und fachkundiger Anleitung, dessen Wirkung du mit deinem Arzt besprechen kannst.
Die AGB gelten für alle zukünftigen Trainingseinheiten (im Studio, im Freien, bei sonstigen Sportanlagen, zu Hause, zu Fitnessreisen etc.) es sei denn, dass schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Livia Seifert übt die Tätigkeit als freiberufliche Lehrtätigkeit aus, vergleichbar einem Privatdozenten, nicht aber als gewerbliche Tätigkeit. Der Status ist der eines Privattrainers. Es gilt die jeweils neueste Fassung der Geschäftsbedingungen. Der Kunde akzeptiert mit dem Erwerb einer Trainingseinheit bei Livia Seifert / den Trainerinnen in Kooperation die jeweiligen AGB.
Also die größere Teetasse gestern Abend zu Hause anzuheben war schon irgendwie schwer ! :)
Aber Muskelkater habe ich heute direkt keinen, merk nur, dass ich etwas getan hatte - super vielseitiges professionelles Training ohne totale Überanstrengung !!!
Danke & Liebe Grüße, C.
Ganz lieben Dank für die regenerierende Stunde heute! Dein super Mix aus Mobilisierung und Entspannung/Dehnung hat bewirkt, dass ich mich nach dem Training viel wohler fühle und so einen guten Abend habe.
Danke :) H.
Jetzt auch in Meißen:
Progressive Ballet Technique / Floor Barre / Pilates, Seniorentraining, Seniorentanz, Entspannung
Info & Vormerkung zum Probetraining ab sofort. Weitere Kurszeiten und Personal Training auf Anfrage.
Wir bieten KEINE krankenkassengestützten Präventionskurse an. Alle Angebote bei uns sind Selbstzahlerangebote und sind eine Brücke zwischen Physiotherapie und Rehasport. Die Kursleitungen liegen bei Livia Seifert, für Trainingsassistenz und Beratung ist Annika (www.back-in-balance.fitness) da.
Für bewegungs- und musikbegeisterte Erwachsene gebe ich Stunden im Tänzerischen Bewegungstraining, einige davon mit eigenem Schwerpunkt (z.B. Fuß-Knie spezial) und einige in Kooperation mit spezialiserten Fachtrainerinnen. Diese Trainingsstunden fallen in den Bereich "medizinisch orientiertes Training in Therapie und Reha / Haltungs- und Bewegungssystem / Koordination und motorische Förderung". Und es gibt auch aufbauende Kurse, die sich dann gezielt den Grundlagen des Klassischen Balletts widmen. Hier nutze ich die Progressive Ballet Technique, die sehr an Pilates erinnert. Gesundheitstraining für Sängerinnen und Sänger versteht sich als präventives Körpertraining, das z.B. Wirbelsäule und Rücken, Füße und Knie, Atmung und Entspannung (Stichwort Lampenfieber), Bühnenpräsenz und allgemeine Beweglichkeit beinhaltet.
Tipp: Ergänze mit Propriozeptionstraining, kräftige deine Füße und stabilisiere Sprung-/ Kniegelenke. hier mehr lesen
Ich beschäftigte mich bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen Entspannungstechniken. Zunächst Yoga, später die Franklin-Technik, es folgte Qigong und schließlich die Ausbildung zur Entspannungstrainerin für Kinder und Erwachsene (Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung) und Blitzentspannungen. Hinzu kommt die 2021 begonnene Fortbildung im klangpädagogischen Bereich beim Peter Hess Institut. hier mehr lesen
Über Termine zu den klangvollen Entspannungsstunden (größere Abstände) informiere über den Button weiter oben. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Plätze limitiert sind. Spezialangebot in Meißen: Dein Wellness-Paket in Kooperation mit der Salzgrotte Meißen - ganz individuell und super entspannend.
Der Fokus im Rücken- und Wirbelsäulentraining liegt auf Kräftigung und Mobilisierung des Rumpfes. Mögliche Fehlhaltungen können so mit der Zeit ausgeglichen werden, die Körperhaltung verbessert sich, Schmerzen werden reduziert und die Entstehung von verschleißbedingten Krankheiten kann verzögert oder verhindert werden. Empfehlenswert auch für alle Vielsitzer und Menschen, die durch Krankheit lange / oft liegen bzw. sitzen müssen (mussten - z.B. bei einer längeren Covid-19-Erkrankung). Für diesen Kurs solltest du keine akuten (die gehören ohnehin in ärztliche Behandlung) oder chronischen Rückenerkrankungen haben. hier mehr lesen
Durch Präventivsport können bestehende Beschwerden verbessert, (fortschreitender) Verschleiß von Knochen und Gelenken verlangsamt werden. Folgeerkrankungen entstehen später oder gar nicht - ein schmerzfreies und selbstständiges Leben bleibt länger erhalten. Das Training in einer Gruppe motiviert zusätzlich und bringt Abwechslung in den Alltag, Erfolge sind so schneller sicht- und spürbar. Im Seniorentanz kommen Tanzschritte, Rhythmusschulung, Koordination und vor allem viel Freude am Umsetzen verschiedener Musik hinzu. Es gibt Kreis-, Gassen-, Paar- oder auch einmal ganz freie Tänze für Jedermann und Jederfrau. Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich. hier mehr lesen
Wenn die Tiefenwahrnehmung des Körpers nicht (mehr) so gut funktioniert wie sie sollte, hilft Propriozeptionstraining dabei, die Sinne durch Balance- und Gleichgewichtsübungen entsprechend zu schulen, Reize aufzunehmen und zu verarbeiten. Neben der Schulung der Sinne wird in Propriozeptionskursen die Muskulatur (insbesondere auch die Tiefenmuskulatur) mobilisiert und gekräftigt - für allumfassende Sicherheit im Alltag. Bestens geeignet auch für Sportler und Tänzer und nach einer Covid-19-Erkrankung. hier mehr lesen
Mobility-Training spricht ganzheitlich alle Bereiche an, deren Beweglichkeit eingeschränkt sein kann. Durch dynamische Mobilisierungs- und passive Dehnübungen kann spürbar die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern verbessert werden. Muskeln werden entspannt und Schmerzen reduziert. Natürlich bleibt auch hier die Kräftigung nicht außen vor. hier mehr lesen
Gründe für eine persönliche 1:1-Betreuung können sein:
Immer wieder werde ich gefragt, ob und wann es wieder was für Kinder gibt. Kinderyoga, oder Kreativer Kindertanz, oder Rhythmik. Als Kurs, als Ferienprojekt... Aktuell finden in Kooperation mit der Salzgrotte Meißen Musikalische Mitmach-Lesungen statt - weitere Termine sind bereits in Vorbereitung.