Inhaberin der Studios ist Livia Seifert. Ich bin Ansprechpartnerin und Leiterin der Angebote im medizinisch-therapeutisch orientierten Tänzerischen Bewegungs-training (Barre Pilates, Progressive Ballet Technique, Personal Training Tanz, Training in Therapie & Reha z.B. nach Verletzungen), für Kinderstunden, Rhythmik und Musik inkl. Musikergesundheit, Entspannung & Wellnessmassage sowie Klangerlebnisse.
Während meiner langjährigen Tätigkeit als Tänzerin, Tanzpädagogin und -lehrerin, aber auch als Sängerin und Tochter zweier Berufsmusiker habe ich essentielle Kenntnisse über die Zusammenhänge in unserem Körper gesammelt - aufgrund von (tänzertypischen) Verletzungen und langen Kranheitsphasen meiner Gelenke habe ich leider recht zeitig erfahren, was passiert, wenn man falsch trainiert oder die Signale seines Körpers einfach nicht erkennt. Das hat mein Trainingsverständnis vollständig verändert und ich arbeite schon seit 1997 unter Einbeziehung physio- und körpertherapeutischer Methoden, auch in den Bereich Tanz- und Musikermedizin. Ich arbeite schon immer inklusiv, d.h. auch mit Menschen, die in verschiedenster Form gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren (physisch und psychisch).
Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich außerdem mit Methoden zu mehr Beweglichkeit über Entspannung und Vorstellungskraft im Kopf. Hierfür nutze ich die Franklintechnik, die auch unter Sängern, Musikern, Tänzern und Sportlern etabliert ist. Dieses Wissen möchte ich an dich weitergeben.
Im Studio finden sich aber auch Spezialistinnen für Yoga (Yin Yoga) , Rückengesundheit (auch Senioren spezial), Osteoporose, Beweglichkeit und Dehnung sowie Balance und Stabilität, deren Angebote im direkten Kontakt oder als Co-Trainerin zu buchen sind.
Jede von uns arbeitet professionell und spezialisiert, mit ganzheitlichem Ansatz und im Personal-Trainings- und Mikro-/Kleingruppenbereich.
Wir stehen für Offenheit und Toleranz. Jede/r ist bei uns willkommen.
Das ladenatelier federleicht ist Mitglied im Dresdner Bündnis gegen Depression e.V., sowie dem Deutschen Wellness Verband e.V.
Wir bieten keine krankenkassengestützten Kurse an.
Von 2005 bis 2015 war ich mit dem Tanz- und Bewegungsstudio PICCOLINA, in dem im Wesentlichen unsere Kindertanz-Ausbildung stattfand, in Dresden-Strehlen ansässig. 2016 hat es uns dann in eines der ältesten und wunderschönen Gebäude der Schützengasse gezogen, wo wir direkt gegenüber der Hochschule für Musik unser neues Zuhause gefunden haben. In diesen Räumen finden seither auch die Stunden für Erwachsene statt, denen diese Website gewidmet ist. Schwerpunkte von Anfang an sind Tänzerisches Bewegungstraining, Barre und Progressive Ballet Technique, Yoga und Entspannung. Und natürlich unsere Kinderkurse (seit Corona ruhen diese Kurse). Es gab (und wird wieder geben) Themenabende zu Gesundheitsfragen und Konzert und Mitmach-Lesungen für Kinder.
Die Corona-Situation hat uns neue Pfade finden lassen (Training via Youtube und Zoom) und wir sind nunmehr freudig und mit vielen Ideen in das 6. Jahr unseres Bestehens gestartet. Inzwischen bieten wir unsere Kurse, das Personal Training und Entspannung auch in Meißen an.
Unser Profil haben wir nicht wesentlich ändern müssen, da es bei uns schon immer um individuelles Arbeiten, um persönliche Betreuung im Personal Training, ging. Unsere Gruppen sind allerdings noch individueller geworden, dafür gibt es mehr Trainingsmöglichkeiten als vor der Corona-Zeit. Es war für uns deshalb relativ einfach, die neuen Bedingungen Anforderungen anzunehmen und beizubehalten.
Fühl dich willkommen und angenommen bei uns. Bei Fragen kontaktiere uns. Wir freuen uns auf dich.
Fotogalerie
ladenatelier federleicht - Schützengasse 14 - 01067 Dresden
ab Februar 2023: zusätzlicher Standort Leipziger Straße 25 - 01662 Meißen
Das ladenatelier federleicht befindet sich zentral in Dresden-Mitte. Markante Orientierungspunkte sind der Bahnhof Mitte, die Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" (direkt gegenüber vom Atelier), der dc-musicstore (im Nachbarhaus auf der einen Seite), sowie das Umweltzentrum Dresden mit dem Restaurant brennnessel (im Nachbarhaus auf der anderen Seite).
Es gibt unmittelbar vor dem Atelier einen PKW-Stellplatz. Bis 19 Uhr sind rings um den Bahnhof Mitte die meisten Straßen mit gebührenpflichtigen Parkplätzen versehen, auf denen man meist einen Parkplatz findet. Die Gebühren halten sich im Rahmen. Wer sich die Parkplatzsuche ersparen möchte, kommt mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Von allen Haltestellen erreicht man das Studio mit einem Fußweg von maximal 5 Minuten.
In Meißen arbeiten wir aktuell mobil an unterschiedlichen Standorten, ab Februar 2023 am Standort Leipziger Straße 25 in Meißen direkt am Fuße der Albrechtsburg. In Meißen kooperieren wir u.a. mit der Salzgrotte Meißen, der Thermalmassage Vital Meißen. Weiterer Partner ist die VHS Meißen.
Informiere dichüber unser Angebot hier
Livia: Jg. 1971. Tanz- und Bewegungspädagogin, Rhythmiklehrerin (auch Tänzerisch-Musikalische Früherziehung), Dozentin für Musik, Tanz und
Bewegung. Zusatzqualifizierungen: Pilates (auch Training bei Therapie & Reha), Entspannungstechniken, Klangpädagogik KLIK, Kinesi-
ologisches Taping. Wellnessmassage. Gründerin und Leiterin des Tanz- und Bewegungsstudios PICCOLINA und des ateliers federleicht.
Leiterin des BizBE - Bildungszentrum für Bewegung und Entspannung Dresden/Meißen und Ausbildungsleiterin der Fortbildungen für
ErzieherInnen und Kindertagespflegepersonen. Spezialistin für Tänzerische Bewegung (Bühnentanz, Gesellschaftstanz, Seniorentanz) und
Musik, Pilates, Therapie & Reha / Musikergesundheit und Entspannungstechniken.
www.liviaseifert-federleicht.de
Annika: Jg. 1999. Geprüfte Fachtrainerin für Seniorensport, Wirbelsäulen- und Osteoporosetrainerin (Deutsche Akademie für medical Fitness).
Übungsleiter-C-Lizenz. Spezialistin für Beweglichkeit und Dehnung, Balance / Sturzprävention und Rückengesundheit. Demnächst auch
Yogalehrerin. Sie ist unsere gute Fee im back-office, Trainerassistentin und außerdem bei Beratungen und Erstgesprächen für dich da.
Heilpflanzenkundige (abgeschlossenes Fernstudium Phytotherapie). Yoga-Liebhaberin und Yin-Yoga-Lehrerin. Tanzausbildung von 2002 -
2017.
Manu: Yogalehrerin Yin-Yoga
Ute: YoKaTa. Infos hier